PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieser Fall von Inselköchin Louise reicht Jahrhunderte zurück ...Louise Dumas hat alle Hände voll zu tun. Die Französin und Wahlfriesin bekocht im Hotel Nordsee Lodge auf Pellworm eine illustre Gruppe aus Archäologen, Ethnologen und Historikern, die sich die "Rungholtfreunde" nennen. Aufgrund der Funde im Wattenmeer streiten die "Freunde" seit vielen Jahren leidenschaftlich über die Bedeutung der Handelsstadt Rungholt, die vor Hunderten von Jahren bei einer Sturmflut untergegangen war. Doch diesmal läuft der Streit aus dem Ruder: Drei Menschen sterben. Louise stellt mithilfe ihres treue...
Dieser Fall von Inselköchin Louise reicht Jahrhunderte zurück ...
Louise Dumas hat alle Hände voll zu tun. Die Französin und Wahlfriesin bekocht im Hotel Nordsee Lodge auf Pellworm eine illustre Gruppe aus Archäologen, Ethnologen und Historikern, die sich die "Rungholtfreunde" nennen. Aufgrund der Funde im Wattenmeer streiten die "Freunde" seit vielen Jahren leidenschaftlich über die Bedeutung der Handelsstadt Rungholt, die vor Hunderten von Jahren bei einer Sturmflut untergegangen war. Doch diesmal läuft der Streit aus dem Ruder: Drei Menschen sterben. Louise stellt mithilfe ihres treuen Freundes Momme Mommsen erste Ermittlungen an, die leider der Inselpolizistin Solveig Olms so gar nicht schmecken ...
Louise Dumas hat alle Hände voll zu tun. Die Französin und Wahlfriesin bekocht im Hotel Nordsee Lodge auf Pellworm eine illustre Gruppe aus Archäologen, Ethnologen und Historikern, die sich die "Rungholtfreunde" nennen. Aufgrund der Funde im Wattenmeer streiten die "Freunde" seit vielen Jahren leidenschaftlich über die Bedeutung der Handelsstadt Rungholt, die vor Hunderten von Jahren bei einer Sturmflut untergegangen war. Doch diesmal läuft der Streit aus dem Ruder: Drei Menschen sterben. Louise stellt mithilfe ihres treuen Freundes Momme Mommsen erste Ermittlungen an, die leider der Inselpolizistin Solveig Olms so gar nicht schmecken ...
Lili Andersen ist das Pseudonym der Krimiautorin und Kunsthistorikerin Liliane Skalecki. Wie ihre Protagonistin Louise Dumas hat auch Lili Andersen französische Wurzeln, ein Herz für kleine friesische Inseln und einen Hang zum Kochen köstlicher Gerichte. Sie lebt mit ihrer Familie in Bremen und Südfrankreich.
Produktdetails
- Inselköchin-Saga 2
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 8. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 119mm x 35mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783453425101
- ISBN-10: 3453425103
- Artikelnr.: 61390921
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Sagenhaft« Meins
Louise kann nicht nur super kochen, sondern auch gut kombinieren
Austern surprise - Die Inselköchin ermittelt von Lili Andersen
Louise Dumas von Beruf Köchin. Französin und Wahlfriesin bekocht im Hotel Nordsee Lodge auf Pellworm eine illustre Gruppe aus Archäologen, …
Mehr
Louise kann nicht nur super kochen, sondern auch gut kombinieren
Austern surprise - Die Inselköchin ermittelt von Lili Andersen
Louise Dumas von Beruf Köchin. Französin und Wahlfriesin bekocht im Hotel Nordsee Lodge auf Pellworm eine illustre Gruppe aus Archäologen, Ethnologen und Historikern, die sich die „Rungholtfreunde“ nennen. Drei Menschen sterben. Louise stellt mithilfe ihres treuen Freundes Momme Mommsen, ehemaliger Inselpolizist, erste Ermittlungen an, die leider der Inselpolizistin Solveig Olms so gar nicht schmecken. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Beschreibung der Orte ist sehr bildhaft gelungen, sodass man das Gefühl hat man steht neben den Akteuren. Ein toller kurzweiliger Krimi in dem auch Humor nicht zu kurz kommt. Freue mich schon jetzt auf den Roman von Lili Andersen.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Louise ermittelt wieder auf Pellworm
So langsam wieder es ruhiger auf Pellworm, so viele Feriengäste sind nicht mehr da und daher neigt sich auch das vorläufige Ende für Louise im Café-Warft zu arbeiten. Eigentlich will Louise die ruhige Zeit auf Pellworm nutzen um an Ihrem …
Mehr
Louise ermittelt wieder auf Pellworm
So langsam wieder es ruhiger auf Pellworm, so viele Feriengäste sind nicht mehr da und daher neigt sich auch das vorläufige Ende für Louise im Café-Warft zu arbeiten. Eigentlich will Louise die ruhige Zeit auf Pellworm nutzen um an Ihrem Kochbuch zu arbeiten und natürlich zählt Sie auch schon die Tage bis Ihr Freund zu Weihnachten von seiner Weltreise kommt. Tja, wäre da nicht die kleinen Sachen, die so auf Pellworm passieren.
Louise soll für eine Gruppe von Archäologen im Hotel kochen, die aktuell über Rungholt diskutieren. Rungholt eine sagenumwobene Stadt, gab es die Stadt wirklich, war Sie eine Handelsstadt usw. Aber auch um die Funde die im Wattenmeer gefunden werden wird diskutiert, kommen diesen Funde wirklich von Rungholt?
Die Geschichte hat diesmal verschiede Zeitsprünge, beziehungsweise verschiede Personen, die alle etwa mit der Geschichte um Rungholt zu tunen hat. Aber am Ende finde sich alles zusammen, was echt toll ist.
Man lernt in diesem Buch nicht nur was über Rungholt, sondern es wieder auch wieder lecker gekocht.Das Buch liest sich wie das erste Band sehr flüssig, der Schreibstil ist sehr angenehm, die Geschichte hat einen super verlauf, man will das Buch nicht mehr aus der Hand legen, spannend bis zum Schluss. Das Cover passt gut zum Buch, es ist liebevoll gestaltet.
Ich freue mich schon auf Band 3. toll das ich so ein tolles Buch lesen durfte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich die ersten etwas langweiligen Seiten geschafft hatte, war ich vom flüssigen und mitreisenden Schreibstil schnell gefangengenommen. Ich war noch nie an der Nordsee, konnte mir durch die bildhafte Erzählweise die Insel, Landschaft und das Wetter sehr gut vorstellen und hatte …
Mehr
Nachdem ich die ersten etwas langweiligen Seiten geschafft hatte, war ich vom flüssigen und mitreisenden Schreibstil schnell gefangengenommen. Ich war noch nie an der Nordsee, konnte mir durch die bildhafte Erzählweise die Insel, Landschaft und das Wetter sehr gut vorstellen und hatte manchmal das Gefühl dabei zu sein. Die Geschichte ist sehr fesselnd, so dass ich das Buch nicht zur Seite legen konnte. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, sehr sympathisch und authentisch. Louise ist mit Leib und Seele kreative Köchin und begibt sich in ihrer Freizeit unter die Hobby-Detektive. Mit ihrer Kombinationsgabe, Neugierde und Ausdauer löst sie die verschiedenen Geheimnisse und somit auch die Morde. Das eine oder andere Rezept lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und lädt zum Nachkochen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raffinierte Köchin auf Spurensuche - hier vereinen sich Spannung und allerbeste Unterhaltung, gewürzt mit feinster Kulinarik!
Louise, leidenschaftliche Köchin und Spürnase, lebt bei Ihrer Patentante Fine und bekocht die Gäste des Hotels Nordsee Lodge. Der Herbst naht, die …
Mehr
Raffinierte Köchin auf Spurensuche - hier vereinen sich Spannung und allerbeste Unterhaltung, gewürzt mit feinster Kulinarik!
Louise, leidenschaftliche Köchin und Spürnase, lebt bei Ihrer Patentante Fine und bekocht die Gäste des Hotels Nordsee Lodge. Der Herbst naht, die Touristenzahl sinkt und eine beschauliche Zeit auf Pellworm, umgeben vom Meer und einer frischen Brise, liegt vor ihnen. Wäre da nicht ein tödlich verunglückter Wattwanderer, ein bekannter Wissenschaftler und Teilnehmer einer Tagung im Hotel. Unheimliche Umstände lassen Louise an einem Unfall zweifeln, und so hält sie Augen und Ohren offen…
Das zauberhafte Cover lässt es erahnen – da ist jemand sehr neugierig!
Lili Andersen hat mit Köchin Louise eine ganz und gar liebenswerte Protagonistin erschaffen, die das Herz auf dem rechten Fleck hat. Sie ist klug und charakterstark, aber eben auch wissbegierig, und ihre Entdeckungen und Überlegungen, die Gespräche mit ihren Freunden, lassen den Leser an ihren Ermittlungen teilhaben. Während man ihr beim Kochen über die Schulter schauen darf, enthüllen sich ganz nebenbei die Puzzleteilchen, führen aber manches Mal in die Irre und lassen den Täter im Dunklen bis zum überraschenden Ende!
Die Autorin schreibt ausgesprochen lebendig, farbig und detailreich. Louises Alltag, ihre Ermittlungen und ihre Freunde sorgen für jede Menge Abwechslung und allerbeste Unterhaltung, und die Rezepte sind natürlich das Tüpfelchen auf dem i. Dazu ist die Geschichte so raffiniert konstruiert, dass sie absolut real erscheint und dazu jede Menge Wissenswertes aus der Vergangenheit des Wattenmeeres offenbart.
„Austern Surprise“ ist für mich eine wunderbar gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung, Wissenswertem und Kulinarik! Meine unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Köchin mit gleich mehreren Passionen
Louise Dumas ist Köchin mit Leib und Seele, die es aus dem Elsass nach Pellworm verschlagen hat. Inzwischen hat sie sich dort gut eingelebt und nun soll sie für ein Kolloquium der Rungholt-Freunde kochen. Doch zwischen den Wissenschaftlern …
Mehr
Eine Köchin mit gleich mehreren Passionen
Louise Dumas ist Köchin mit Leib und Seele, die es aus dem Elsass nach Pellworm verschlagen hat. Inzwischen hat sie sich dort gut eingelebt und nun soll sie für ein Kolloquium der Rungholt-Freunde kochen. Doch zwischen den Wissenschaftlern entbrennt ein Streit um die sagenumwobene Insel. Während des Treffens kommt ein Archäologe ums Leben. Doch während die Polizei von einem Unfall sprich, ist Louise davon überzeugt, dass mehr dahintersteckt. Als noch eine Person stirbt und eine weitere verschwindet, ist sich Louise sicher, dass es kein Zufall war. Mit der Hilfe des alten Inselpolizisten Momme und ihrer Patentante Fine begibt sich Louise auf Spurensuche.
Dies ist bereits der zweite Band der Reihe um die quirlige Inselköchin, der aber unabhängig davon lesbar ist. Der Charakter ist sehr schön beschrieben, wobei ich statt einer kleinen, schlanken Person immer eine kleine, ältere und fülligere Person vor mir gesehen habe. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass immer wieder die verschiedensten Leckereien von Louise kreiert werden. Mit ihrer sympathischen Art hatte sie mich sofort auf ihrer Seite, ebenso wie die tierischen Nebendarsteller. Mit ihrer Liebe zum Kochen und der Neugier, hinter die Dinge zu blicken, vereint Louise gleich mehrere Passionen in sich. Die Geschichte hat mich vom ersten bis zum letzten Moment gefesselt, das Ende hielt wirklich einige Überraschungen bereit. Es werden immer mal wieder andere Erzählperspektiven beziehungsweise Zeitebenen eingeflochten, die die Story durch zusätzliche Geschehnisse und Informationen abrunden. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung mit Louise und allen anderen auf der wunderschönen Insel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Louise Dumas hat einen neuen Auftrag. Sie bekocht im Hotel Nordsee Lodge die "Rungholtfreunde", eine Gruppe von Archäologen und Historikern. Diese sind zum Teil zerstritten, denn ein Fund im Wattenmeer könnte die Geschichte Rungholts neu schreiben. Einige glauben es, andere …
Mehr
Louise Dumas hat einen neuen Auftrag. Sie bekocht im Hotel Nordsee Lodge die "Rungholtfreunde", eine Gruppe von Archäologen und Historikern. Diese sind zum Teil zerstritten, denn ein Fund im Wattenmeer könnte die Geschichte Rungholts neu schreiben. Einige glauben es, andere zweifeln den Fund an. Als zwei Gruppenmitglieder sterben, juckt es Louise in der Spürnase. Gemeinsam mit dem ehemaligen Inselpolizisten Momme Mommsen geht sie auf Mördersuche - sehr zum Missfallen von Mommes Nachfolgerin....
Lili Andersen läßt ihre sympathische Inselköchin Louise Dumas mit "Austern surprise" nun zum zweiten Mal auf Pellworm ermitteln. Dieser Fall steht dem ersten in nichts nach! Wieder einmal verbindet die Autorin Humor und Spannung zu einem perfekten Buch. Dieser Fall hat es in sich. Es geht um die Geschichte von Rungholt, von dem man hier ganz nebenbei noch archäologische Details erfährt. Diese so interessant in die Handlung einzuflechten wie es hier geschehen ist, das zeugt von dem richtigen Gespür der Autorin. Das gleiche gute Gespür beweist sie bei der Auswahl ihrer Charaktere. Ganz klare Sympathieträger sind Louise, ihre Tante Fine und Momme. Dieses Trio ist so herzlich, daß man sie sofort mag und sich in ihrer Mitte wohlfühlt. Aber es gibt auch tierische Charaktere, allen voran Esel Sture, der seinem Namen alle Ehre macht. Er sorgt für manche Lachträne! Wie bereits im ersten Band wird hier oft gekocht - da läuft schon so manches Mal das Wasser im Munde zusammen. Für diese Fälle findet man am Ende des Buches dann die passenden Rezepte. Die Handlung kommt auch in diesem Band wieder spannend und voller Wendungen daher. Wem der "Rungholtfreunde" man trauen kann, daran zweifelt man immer wieder.
Mir hat auch dieser Krimi rund um Louise Dumas sehr gut gefallen. Eine spannende Handlung mit humorvollen Einlagen vor der traumhaften Kulisse Pellworms - mehr braucht ein gutes Buch nicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer Cosy-Crime an der Nordsee mit einem Hauch französischer Küche
Die französische Köchin Louise Dumas hat sich inzwischen gut auf Pellworm eingelebt, sie bekocht zur Zeit eine Gruppe aus Archäologen, Ethnologen und Historikern, die angefeuert durch Funde im …
Mehr
Unterhaltsamer Cosy-Crime an der Nordsee mit einem Hauch französischer Küche
Die französische Köchin Louise Dumas hat sich inzwischen gut auf Pellworm eingelebt, sie bekocht zur Zeit eine Gruppe aus Archäologen, Ethnologen und Historikern, die angefeuert durch Funde im Wattenmeer als „Rungholtfreunde“ um die Bedeutung der sagenumwobenen Handelsstadt Rungholt streiten. Leider bleibt es nicht bei Diskussionen, es sterben ein Archäologe, die Polizei hält es für einen Unfall, Louise geht aber von einem Mord aus und stellt mit Unterstützung ihres Freundes Momme Mommsen erste Nachforschungen an. Damit mischt sie sich aber auch in die Arbeit der Inselpolizistin Solveig Olms ein.
Wie schon der erste Band, bietet auch der neue Fall um Inselköchin Louise eine schöne Mischung aus guter Unterhaltung, unblutiger Spannung und norddeutschem Inselflair mit Anklängen der französischen Küche. Das passt perfekt für eine gute Urlaubslektüre, denn das schön beschriebene Inselflair Pellworms mit Meer, Wind und salziger Luft macht auch Lust auf einen eigenen Besuch der Insel. Auch wenn die Tücken des Wattenmeeres bei Seenebeln durchaus Angst einflößen können.
Der Fall startet mit einem fesselnden Prolog und baut sich kontinuierlich auf, nach dem ersten Toten geht das Morden weiter und damit steigt auch die Spannung weiter an. Man kann wunderbar miträtseln, erlebt die sprachlichen Ausflüge ins Plattdeutsche und ins Französische und bekommt eine so eine authentische Atmosphäre beider Nationalitäten geliefert.
Dieser Krimi lässt sich ohne Vorwissen des ersten Buches lesen, man fährt aber besser, wenn man die Reihenfolge einhält und ich habe mich über das Wiedersehen mit den liebenswerten Figuren Louise, Tine und Momme gefreut. Die lebendig gezeichneten Figuren wuchsen mir weiter ans Herz, einige humorvollen Szenen lockern die Szenerie auf und die Rungholtsage wird auch auf interessante Weise eingebunden.
In Louises Küche entstehen einige wunderbare Gerichte, die ich gerne mitgegessen hätte. Und wie schon im ersten Band findet man zum eigenen Nachkochen auf den letzten Seiten des Buches ein paar Rezepte.
Ein schöner Cosy-Crime zum Abschalten, der sich als schöne Urlaubslektüre anbietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierend spannender, abenteuerlicher, humorvoller, lehr- und genussreicher Forschungskrimi für Dialekt-, Französisch- und (Kunst)Geschichtsbegeisterte, der Lust auf Meer macht...
...viel mehr in jeder Hinsicht.
Im Wechsel von prägnanten Kapiteln und mit …
Mehr
Ein faszinierend spannender, abenteuerlicher, humorvoller, lehr- und genussreicher Forschungskrimi für Dialekt-, Französisch- und (Kunst)Geschichtsbegeisterte, der Lust auf Meer macht...
...viel mehr in jeder Hinsicht.
Im Wechsel von prägnanten Kapiteln und mit Zeitsprüngen dürfen wir die unterschiedlichsten Figuren ein Stück ihres Weges begleiten. Durch ihre Augen wird der jeweilige Teil der Geschichte erzählt:
- Sönke Brodersen, dessen Fernweh ihn nach Antwerpen zieht, Pellworm
- Levke Brodersen, Schwester von Sönken Brodersen, Schatzjägerin, fasziniert von Rungholt, Pellworm
- Louise Dumas, einst Spitzenköchin im Elsass, die nun im Haus ihrer Patentante Fine Dierksen auf Pellworm wohnt, ihre kulinarische Kreativität im Warft Café von Frauke Winkler auslebt und mit ihrem feinen Spürsinn, sowie ausgeprägten Jagdinstinkt große Freude an privater Ermittlungsarbeit hat
- Adrian Willner, Journalist Husumer Nachrichtenblatt
- Christine Evers, Gemälderestauratorin, Bremen
- Dr. Sven Hammerstein, Archäologe und Spezialist für den nordfriesischen Raum vom Paläolithikum bis hin zur Zeit der Wikinger, aus Kiel, der im Expertenstreit mit Frau Professor Dr. Dr. Elisabeth Schwontkowski, Archäologin und Ethnologin an der Universität Bremen, liegt
- Lutz von Winterfeld, der engste Mitarbeiter von Frau Professor Dr. Dr. Elisabeth Schwontkowski, Archäologe, Fachmann auf dem Gebiet der minoischen Kultur an der Universität Bremen
- Marieke Schloot, Assistentin von Frau Professor Dr. Dr. Elisabeth Schwontkowski, Archäologin, arbeitet über kultische Niederlegungen der Bronzezeit in Dänemark an der Universität Bremen
- Momme Mommsen, ehemaliger einziger Inselpolizist, der nun im Ruhestand ist und Louise Dumas bei ihrer privaten Ermittlungsarbeit zur Seite steht, Pellworm.
Die verschiedenen Handlungsstränge sorgen dafür, daß ein komplexes Bild entsteht. Sie bieten Abwechslung und sehr gute Unterhaltung durch u.a.
- sehr originelle und erheiternde Personenbeschreibungen und deren Betitelung
- Sture (Fine Dierksens Esel, der echt Charakter hat und sich auszudrücken weiß)
- kulinarische Verwöhnmomente
- Musikgenuss
- Wattwanderungen
- Archäologie: Rungholt = Atlantis des Nordens/ Musikarchäologie
- Spurensuche/ Recherche
- Schatzjagd/ Schatz der Wissenschaft
- Märchen
- Sage
- Schauer-/Spukgeschichten.
Präsentiert wird dieses kalte, literarische Büfett mit warmherzigem Lokalkolorit, das mit feinsinnigem Humor und Wortwitz pikant gewürzt ist.
Dabei werden Gemeinschaftssinn, Familie, Freundschaft und Liebe zu den schönsten Nebensachen dieser Geschichte.
""Heut bin ich über Rungholt gefahren, die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren. Noch schlagen die Wellen da wild und empört wie damals, als sie die Marschen zerstört. Die Maschine des Dampfers schütterte, stöhnte, aus den Wassern rief es unheimlich und höhnte: Trutz, blanke Hans. Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden...""
Gedichtzeilen von Detlev von Liliencron
Der Zauber der Insel und die Wohlfühlatmosphäre, die Lili Andersen durch ihren liebevoll detaillierten Schreibstil erschafft, haben mich in den Bann ihrer Geschichte gezogen.
Ihr Krimi ist ein köstlicher 5-Sterne-Delikatessen-Lese-Gaumenschmaus, der sämtliche Sinne anregt und uns Lesern oscarreifes Kopfkino beschert.
Man sollte ihn mit dem Warnhinweis versehen, ihn nur mit gut gefülltem Magen zu lesen ;-) . Mein Magen knurrt und mir läuft das Wasser so dermaßen im Mund zusammen, daß ich sabbere, so realistisch sind die Beschreibungen der kulinarischen Köstlichkeiten.
Guten Lesehunger!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Satz: "Am Horizont hatten sich unheilvolle Wolkenungetüme zusammengeballt." startet die Autorin in den zweiten Band der heiteren Pellworm-Krimi-Reihe um die Inselköchin Louise Dumas. Neben einer leichten Krimihandlung, lässt die Autorin ihre Leser*innen an einer …
Mehr
Mit dem Satz: "Am Horizont hatten sich unheilvolle Wolkenungetüme zusammengeballt." startet die Autorin in den zweiten Band der heiteren Pellworm-Krimi-Reihe um die Inselköchin Louise Dumas. Neben einer leichten Krimihandlung, lässt die Autorin ihre Leser*innen an einer köstlich anmutenden Rezeptauswahl teilhaben. Schon alleine das Lesen der Zubereitung, lässt deutlichen Speichelfluß bilden, so dass der kriminalistische Teil auch gerne mal etwas nach hinten fallen darf. Was jedoch nicht heißen soll, dass das Buch ein reines Kochbuch wäre. Nein, bei Weitem nicht. Jedoch, wenn Louise Dumas in ihrem Element ist, dann ist jegliche Ermittlung vertagt. Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen, es konnte jedoch nicht an den Vorgänger anknüpfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Wahlfriesin und Köchin Louise Dumas hat einen Auftrag in einem Hotel auf der Insel Pellworm. Dort findet ein Treffen der "Rungholtfreunde" statt, wo sich Archäologen, Historiker und Ethnologen treffen um sich über dieses Thema auszutauschen. Leider haucht ein junger …
Mehr
Die Wahlfriesin und Köchin Louise Dumas hat einen Auftrag in einem Hotel auf der Insel Pellworm. Dort findet ein Treffen der "Rungholtfreunde" statt, wo sich Archäologen, Historiker und Ethnologen treffen um sich über dieses Thema auszutauschen. Leider haucht ein junger Archäologen im Watt sein Leben aus. Louises Instinkt ist geweckt und neben Kochen und Vorträge anhören beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut beschrieben und authentisch; man schnuppert beim Lesen die Meeresbrise und fühlt sich auf die Insel versetzt. Der Schreibstil ist super zu lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Da ich Louise bereits in ihrem ersten Fall begleiten durfte, war ich schon sehr gespannt, wie es mit ihr weitergeht. Auch der zweite Fall hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf ein Wiederlesen mit Louise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote